Helios Förderung von erneuerbaren Energien
Helios ist in der griechischen Mythologie die Personifizierung der Sonne, die Licht und Energie bringt. Einige von den heutigen ernsthaften Umweltproblemen, wie globale Erwärmung und Luftverschmutzung, werden durch das Verbrennen von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas verursacht, die wir für unsere Energiegewinnung brauchen.
Das Projekt Helios versucht, die Entwicklung und Nutzung von sauberer, erneuerbarer Energie u.a. durch Wind- und Solartechnologie zu fördern. Die Foundation plant, ihren Hauptsitz in der Elysium-Baumschule in Ghajn Tuffieha vollständig mit erneuerbarer Energie , betreiben. Des Weiteren soll der Öffentlichkeit ein Arbeitsmodell angeboten werden, das ihnen praktikable Möglichkeiten für ihre eigenen Bedürfnisse aufzeigt.
 |
Die Gaia-Foundation begann im Jahre 2003 damit, Biodiesel zu verwenden, doch leider wurden zu dieser Zeit nur 20% davon genutzt. 2004 begann Gaia seine Autos und Traktoren mit 100% Biodiesel zu betreiben. Biodiesel ist viel sauberer als der fossile Brennstoff Diesel. Tatsächlich verbrennt Biodiesel-Kraftstoff bis zu 75% sauberer als üblicher Diesel. Er wird aus herkömmlichen Abfallprodukten, z.B. gebrauchtem Frittieröl, hergestellt. Untersuchungen haben gezeigt, dass abgesehen vom ökologischen Vorteil, Dieselmotoren besser und letztlich länger mit Biodiesel fahren.
Für weitere Informationen über Biodiesel klicken sie bitte auf den dazugehörigen Link.
|
Die Stellung der sauberen Energie in Malta
-
The Energy Training Status of Malta Edward Scerri (1998).
-
Geplante Liberalisierung des Energiesektors (The Times, May 2, 2001: 12-13).
Das neue Elektromobil
Saubere Energie hat sich schnell zu einem möglichen Energielieferanten in vielen Lebensbereichen entwickelt. Die folgenden Beispiele wurden dem Buch “The New Electric Vehicle” von Michael Hackleman entnommen. Für weitere Infos oder Details senden Sie uns eine .
 |
“Impact”, ein Hochleistungsfahrzeug von General Motors. Elektromobile sind ideal für Malta, weil die Entfernungen und die Höchstgeschwindigkeiten auf natürliche Weise begrenzt sind. Solche Autos können leicht 100km/h erreichen, ihre Reichweite variiert zwischen 130 und 190 km. Sie haben ein hohes Beschleunigungsvermögen, leise Motoren und produzieren keine Abgase. Wenn sie nachts wiederaufgeladen werden, beziehen sie überschüssige Energie aus den Kraftwerken und sind deshalb keine Belastung für die nationale Energieversorgung..

|
Flüssiggas als Fahrzeugtreibstoff
 |
Flüssiggas ( LPG - liquid petroleum gas) ist der wichtigste und weit verbreitetste alternative Treibstoff im Fahrzeugsektor. Es beliefert fast 6 Millionen Autos in mehr als 38 Ländern. Der weltweite Verbrauch von Autogas beträgt jährlich mehr als 11 Millionen Tonnen. Autogas wird wegen seiner Vorteile für die Umwelt als Fahrzeugtreibstoff benutzt. Es hat einen geringeren Abgasausstoß als Benzin, kostet weniger und kann die Motorabnutzung verringern.
|
Lokales:
Die Firma “LPGas Bulk Distributors Ltd” wartet auf die Genehmigung der Maltesischen Regierung, ein Autogas-Verteilungssystem einzurichten und den Preis festzulegen.
Solarenergie
 |
Wenige Technologien zur Energieerzeugung haben so wenig Einfluss auf die Umwelt wie die Solartechnologien oder Photovoltaik (wörtlich: “Licht-Elektrizität”). Sie verursachen keine Luftverschmutzung, gefährlichen Abfall oder Lärm und benötigen keinen Treibstoff zum Transport. Weil ihre Energiequelle (Sonnenlicht) kostenlos und reichlich vorhanden ist, können Photovoltaiksysteme nahezu unbegrenzten Zugriff auf elektrische Energie bieten.

|
Lokales:
-
Solarenergie als Rettung
(June, 1998)
-
Photovoltaikanlagen auf Dächern: wirtschaftlich im Jahre 2010
Charles Iskander (June, 1999)
Windenergie
 |
Die Menschen nutzen die Energie des Windes schon seit Hunderten von Jahren, um Wasser zu pumpen oder Getreide zu mahlen. Heute kann das moderne Äquivalent der Windmühle – die Windturbine - die Energie des Windes dazu nutzten, um Elektrizität zu erzeugen. Windturbinen können als einzelne Anlagen installiert, zu einem Energieversorgungsnetz verbunden oder sogar mit einem Photovoltaiksystem (Solarzellen) kombiniert werden.
Einzeln stehende Windturbinen werden meist zum Pumpen von Wasser oder für die Kommunikation benutzt. Für die Stromerzeugung wird hingegen eine große Anzahl Windturbinen zu einem Windpark zusammengeschlossen. Einige Energieversorger nutzten bereits heute solche Windparks, um ihre Kunden mit Strom zu beliefern.

|
Lokales:
-
Sind die Maltesischen Inseln windreich?
Robert N. Farrugia (April, 1998)
-
Die Nutzung der Windkraft für eine nachhaltige Energie-Zukunft: Das JMU-Experiment
Robert N. Farrugia (June, 1999)
-
Gutachten zeigt die Unterstützung der Windenergie The Times, April 27, 2001:13).
-
Enemalta plant die erste Windenergieturbine (The Sunday Times, December 16, 2001).
Helios Links
Wenn Sie jemand kennen, der für Technologien mit erneuerbarer Energie wirbt, dann kontaktieren Sie uns bitte. Wir würden gern mehr über andere Menschen erfahren, die diese Technologien auf Malta vorantreiben, und sie auf dieser Webseite präsentieren.
|
|